Elektrofahrzeuge im öffentlichen Verkehr steigen
China strebt an, den Anteil von Elektrofahrzeugen am öffentlichen Verkehrssystem in Schlüsselbereichen, einschließlich Bus- und Taxiverkehr, bis 2025 auf 80 Prozent zu erhöhen.Das Land beschleunigt seine Bemühungen zur Förderung der grünen Transformation inmitten der boomenden Entwicklung neuer Energiefahrzeuge.
Nach einem Pilotplan des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie und sieben weiteren MinisterienChina beschleunigt die volle Elektrifizierung von Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr zwischen 2023 und 2025, und den Aufbau eines "gemäßig fortgeschrittenen, ausgewogenen, intelligenten und effizienten" Lade- und Tauschinfrastruktursystems.
Das Land hat sich auch das Ziel gesetzt, die gleiche Anzahl öffentlicher Ladestationen wie die Anzahl der neu hinzugefügten Elektrofahrzeuge in den öffentlichen Verkehrsbereich zu errichten.Die Zahl der Ladestellen für öffentliche Verkehrsmittel wird ebenfalls voraussichtlich nicht weniger als 10 Prozent der Pkw auf Schnellstraßen betragenDas steht im Plan.
Gemäß dem vom Staatsrat, dem Kabinett des Landes, genehmigten Entwicklungsplan für die NEV-Industrie von 2021 bis 2035 sollen Fahrzeuge, die im öffentlichen Verkehr eingesetzt werden, bis 2035 vollständig elektrisch sein.Letztes JahrDie Produktion von NEV stieg ebenfalls um fast 97 Prozent auf rund 7,06 Millionen Einheiten.Nach Angaben der chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller.